Michael Wichterich, Gründer und Geschäftsführer der Voisento GmbH, kehrt immer wieder in seinen Heimatlandkreis Böblingen zurück. Hier, wo Familie, Tatkraft, Verlässlichkeit und Gemeinschaft großgeschrieben werden, hat er den idealen Nährboden für Innovation und Unternehmergeist gefunden.


Der Landkreis Böblingen hat gezeigt, dass auch junge Gründerinnen und Gründer hier gehört und unterstützt werden.
Michael Wichterich
Ich bin Gründer und Geschäftsführer der Voisento GmbH. Gemeinsam mit meinem Team entwickle ich digitale Mitarbeiter – KI-Agenten, die Unternehmen am Telefon, im Chat, per E-Mail oder über WhatsApp unterstützen. Unser Unternehmen ist im Landkreis Böblingen entstanden und steht beispielhaft für den Innovationsgeist der Region: technologische Exzellenz trifft auf schwäbische Tatkraft.
Beruf:
Wohnort:
Familie:
Gründer und Geschäftsführer Voisento
Gärtringen
Ledig mit einem Kind
Meine Stadt kurz zusammengefasst:
Heimat ist für mich ein Ort, an dem man wahrgenommen wird, Ideen Raum zum Wachsen haben und Engagement geschätzt wird. Hier fühle ich mich verwurzelt und gleichzeitig inspiriert.


Ich bin im Landkreis Böblingen aufgewachsen und nach einigen Jahren im Ausland – darunter sechs Jahre in einem internationalen Konzern – in meine Heimat zurückgekehrt. Die Nähe zu meiner Familie war dabei ein wichtiger Grund, aber ebenso der schwäbische Tüftler- und Gründergeist, der hier einfach spürbar ist.
Genau dieser Geist hat mich motiviert, hier zu gründen. Besonders die Unterstützung durch das AI xpress war für uns als junges KI-Start-up ein entscheidender Faktor – eine Anlaufstelle, die Gründerinnen und Gründer wirklich ernst nimmt und fördert. Ebenso beeindruckt hat mich, wie engagiert sich die Menschen hier einsetzen: ob erfahrene Unternehmerinnen und Unternehmer, die Mitarbeitenden der Wirtschaftsförderung oder die Teams im AI xpress – man wird gesehen, gehört und unterstützt. Der Landkreis Böblingen vereint eine außergewöhnliche Dichte an großen, etablierten Unternehmen mit einer offenen Haltung gegenüber neuen Ideen und jungen Firmen. Diese Kombination macht die Region für mich einzigartig.

Als Gründer eines Technologieunternehmens profitiere ich im Landkreis Böblingen von einer starken wirtschaftlichen Basis und kurzen Wegen. Hier treffen Mittelstand, Industrie und Start-ups aufeinander – ein Umfeld, das Innovation nicht nur zulässt, sondern aktiv fördert.
Gerade für uns bei Voisento war diese Kombination aus wirtschaftlicher Stärke und echter Unterstützung entscheidend. Man merkt, dass der Landkreis verstanden hat, wie wichtig junge Unternehmen für die Zukunft sind – besonders im Bereich Künstliche Intelligenz. Netzwerke wie das AI xpress oder die Wirtschaftsförderung schaffen Rahmenbedingungen, in denen neue Ideen wachsen können, anstatt an Bürokratie oder fehlenden Ansprechpartnern zu scheitern.
Das unternehmerische Klima hier ist bodenständig, offen und lösungsorientiert – man hilft sich gegenseitig weiter, anstatt in Konkurrenz zu denken. Für mich ist das der Inbegriff des schwäbischen Unternehmergeistes: Tüfteln, anpacken, umsetzen.

Auch wenn mein Team deutschlandweit verteilt arbeitet, zieht es mich persönlich immer wieder in den Landkreis Böblingen zurück. Hier ist meine Familie, hier bin ich aufgewachsen – und vielleicht steckt es einfach in uns Schwaben, dass wir dort am liebsten sind, wo Tatkraft, Verlässlichkeit und Gemeinschaft großgeschrieben werden.
Natürlich steht die Region vor Herausforderungen: Wir haben viele starke Unternehmen, ein dichtes Wirtschaftsnetz und gleichzeitig den Anspruch, Innovation und Nachhaltigkeit weiter voranzubringen. Doch ich sehe, dass der Landkreis Böblingen genau das sehr gut meistert. Mit Initiativen wie dem AI xpress werden die richtigen Schwerpunkte gesetzt – Start-ups werden nicht nur gehört, sondern gezielt gefördert.
Ich wünsche mir, dass dieser Weg weitergeht: mit Mut, Offenheit und einem starken Bewusstsein dafür, wie wichtig junge Unternehmen und nachhaltiges Wachstum für die Zukunft der Region sind.



