Gemeinde Weil im Schönbuch – grün, charmant, vielseitig

Rund 30 Kilometer südwestlich von Stuttgart liegt die Gemeinde Weil im Schönbuch am Rande des ersten Naturparks in Baden-Württemberg. Hier erfahren Sie alles über Freizeitmöglichkeiten und Aktivitäten, Feste und Veranstaltungen sowie praktische Informationen über Weil im Schönbuch.

Freizeit und Aktivitäten

Weil im Schönbuch bietet viele Möglichkeiten, draußen aktiv zu sein – inmitten von Wald, Wiesen und sanfter Hügellandschaft.

Schwimmen in Weil im Schönbuch: Hallenbad

Das Hallenbad in Weil im Schönbuch gehört seit 1977 fest zum Ort – gemeinsam mit der benachbarten Gemeindehalle wurde es damals eröffnet. Die Wassertemperatur liegt bei angenehmen 27 Grad, an Warmbadetagen bei 28 Grad. Montags bleibt das Bad geschlossen, in den Schulferien gelten Sonderöffnungszeiten.

Wandern und Radfahren

Rund um die Gemeinde führen abwechslungsreiche Wald- und Radwege durch die Natur. Von Neuweiler gelangt man direkt auf den Museumsradweg, das Siebenmühlental lockt mit schönen Strecken und Einkehrmöglichkeiten. Wer weiter hinaus möchte, fährt durch den Naturpark Schönbuch Richtung Tübingen – mit Blick auf das Kloster Bebenhausen und Anschluss an den Neckartalradweg. Am Marktplatz steht eine Ladestation für Pedelecs zur Verfügung (Zugangskarte erforderlich).

Naturpark Schönbuch: Oase für Erholungssuchende

Direkt vor der Haustür liegt mit dem Schönbuch ein wahres Naturparadies. Das fast vollständig bewaldete Gebiet ist seit 1972 offiziell Naturpark und gilt als wichtiges Naherholungsziel für die gesamte Region Stuttgart. Abseits großer Verkehrsachsen finden sich hier seltene Pflanzen und Tiere, stille Pfade und weite Ausblicke. Perfekt zum Abschalten, Wandern oder Entdecken. Was Sie sonst noch alles im Naturpark Schönbuch erleben können, erfahren Sie im Folgenden.

Führungen im Naturpark Schönbuch

Wer den Naturpark Schönbuch noch besser kennenlernen möchte, kann an einer geführten Tour teilnehmen. Themen wie Wald, Wild und Forstwirtschaft stehen dabei im Fokus – fachkundig begleitet von den Schönbuchförster:innen. Die Führungen sind ideal für alle, die mehr über das Ökosystem Wald und seine Besonderheiten erfahren möchten. Nähere Informationen und Termine erfahren Sie beim Forstbezirk Schönbuch.

Kamelhof Weil im Schönbuch

Lamas, Esel, Pferde und natürlich Kamele: Auf dem Kamelhof Weil im Schönbuch wird Tierliebe großgeschrieben. Bei geführten Touren mit den sanften Wüstentieren, Kutschfahrten oder Begegnungen mit neugierigen Hofbewohnern kommen kleine und große Besucher:innen auf ihre Kosten. Der Hof liegt idyllisch am Rande des Naturparks Schönbuch – ideal, um eine tierische Auszeit mit einem Spaziergang oder Ausflug in die Natur zu verbinden.

Garuda Falknerei

Am Rand des Naturparks Schönbuch wird’s wild und majestätisch: In der Garuda Falknerei leben Weißkopfseeadler, Wüstenbussarde, Falken, Uhus und Schneeeulen. Bei einer Flugshow sieht man die Tiere aus nächster Nähe in Aktion – oder kommt ihnen bei einem Falknertag selbst ganz nah. Ein echtes Erlebnis für alle, die Greifvögel faszinierend finden.

Sport und Vereine in Weil im Schönbuch

Mannschaftssport oder Individualsport, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: In Weil im Schönbuch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen oder Teil eines aktiven Vereinslebens zu werden.

Tennis in Weil im Schönbuch

Der Tennisclub Weil im Schönbuch bietet gut gepflegte Außenplätze, ein Vereinsheim und vielfältige Angebote für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Auch im Jugendbereich ist der Verein aktiv und veranstaltet regelmäßig Turniere und Trainingscamps.

Fußball in Weil im Schönbuch

Der TSV Weil im Schönbuch ist mit seiner Fußballabteilung einer der größten Sportvereine vor Ort. Neben mehreren aktiven Mannschaften im Herren- und Jugendbereich engagiert sich der Verein stark in der Nachwuchsförderung und organisiert regelmäßig Spiele und Veranstaltungen auf dem heimischen Sportgelände.

Events und Feste in Weil im Schönbuch

In Weil im Schönbuch wird Gemeinschaft aktiv gelebt – nicht nur im Vereinsleben, sondern auch bei den zahlreichen Festen und Veranstaltungen im Jahreslauf. Von traditionellen Feierlichkeiten bis zu stimmungsvollen Sommernächten ist für alle etwas dabei.

Seenachtsfest

Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender ist das Seenachtsfest am Festplatz beim See. Livemusik, kulinarische Stände und ein stimmungsvolles Ambiente locken jedes Jahr zahlreiche Besucher:innen an. Als krönender Abschluss begeistert ein großes Musikfeuerwerk über dem Wasser.

Patrozinium der katholischen Kirchengemeinde

Das Patrozinium der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptist gehört fest zum kirchlichen und kulturellen Leben in Weil im Schönbuch. Neben einem feierlichen Gottesdienst gehören geselliges Beisammensein, Speisen und Musik zum Programm.

Weitere Feste in Weil im Schönbuch

Im Mai lockt das Waldfest am Grillplatz „Zweites Häusle“ mit Blasmusik, Bierbänken und Vesper in den Schönbuchwald. Darüber hinaus veranstalten die Vereine, Schulen und Kirchengemeinden regelmäßig Feste und Basare. Auch Märkte, Konzerte und Sportevents sorgen über das Jahr hinweg für Abwechslung und Begegnung.

Übernachten in Weil im Schönbuch: Hotels und Pensionen

In Weil im Schönbuch finden Reisende passende Unterkünfte für jeden Geschmack. Im Hauptort bietet das moderne WIS Hotel komfortables Wohnen mit digitalem Check-in, Küchenzeile und WLAN – ideal für Geschäftsreisende und Selbstversorger:innen. Wer es familiärer mag, wird in den umliegenden Pensionen und Gasthöfen fündig, oft mit Frühstück und persönlicher Atmosphäre. Ein besonderes Highlight für Naturliebhaber:innen ist das Baumhaushotel OaseWeil – außergewöhnlich übernachten mitten im Grünen, mit Blick auf den Schönbuch.

Gut essen in Weil im Schönbuch: Restaurants & Gaststätten

Schwäbische Spezialitäten, italienische Pizzerien, internationale Küche oder ein erfrischendes Eis im Sommer – in Weil im Schönbuch und den Ortsteilen Breitenstein und Neuweiler kommen Genießer:innen auf ihre Kosten. Es gibt gemütliche Cafés, saisonale Besenwirtschaften und bodenständige Lokale. Wer gerne draußen isst, findet schöne Plätze in Biergärten oder Waldgaststätten.

Gesundheitsversorgung

Die medizinische Versorgung in Weil im Schönbuch ist gut ausgebaut – mit Hausarztpraxen, Fachpraxen, Apotheken und verschiedenen Therapieangeboten direkt im Ort.

Arztpraxen in Weil im Schönbuch

Im Zentrum von Weil im Schönbuch sowie in den angrenzenden Wohngebieten befinden sich mehrere Hausarztpraxen. Ergänzt wird das Angebot durch fachärztliche Angebote, unter anderem für Frauenheilkunde, Zahnmedizin und Augenheilkunde. Auch Praxen für Physiotherapie, Ergotherapie und Psychotherapie sind vor Ort vorhanden. Für Notfälle außerhalb der regulären Sprechzeiten ist die Bereitschaftsdienstpraxis im nahe gelegenen Sindelfingen zuständig.

Apotheken in Weil im Schönbuch

Zwei zentral gelegene Apotheken versorgen die Bevölkerung zuverlässig mit Medikamenten, Gesundheitsprodukten und Beratung. Ein wechselnder Notdienst stellt sicher, dass auch an Wochenenden und Feiertagen Hilfe erreichbar ist.

Bildung und Betreuung in Weil im Schönbuch

In Weil im Schönbuch sind Familien gut aufgehoben – von der frühen Betreuung bis zur weiterführenden Schule. Die Gemeinde bietet wohnortnahe Angebote, moderne Konzepte und ein Umfeld, das Kinder individuell fördert.

Schulen in Weil im Schönbuch

Die Grundschule Breitenstein arbeitet mit jahrgangsübergreifenden Klassen und legt großen Wert auf ein soziales, wertschätzendes Miteinander. Die Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch begleitet Kinder von Klasse 1 bis 10. Seit 2022 ist sie zertifizierte Naturparkschule – mit eigenem „Grünen Klassenzimmer“ am Waldrand. Individuelle Förderung, starke Projekte und ein engagiertes Team prägen den Schulalltag. Wer sich für berufliche Perspektiven nach dem Schulabschluss interessiert, findet in der Arbeitgeberübersicht des Landkreises Böblingen eine hilfreiche Orientierung über Ausbildungsbetriebe und Karrierechancen in der Region.

Kindergärten und Kitas

Für Kinder ab dem ersten Lebensjahr stehen verschiedene Betreuungsformen zur Verfügung: klassische Kitas in allen Ortsteilen, ein Wald- und Naturkindergarten, kleine private Gruppen sowie qualifizierte Tagespflegeangebote. Die Betreuung ist flexibel organisiert und orientiert sich an den Bedürfnissen berufstätiger Eltern.

FAQ zu Weil im Schönbuch

Wo liegt Weil im Schönbuch?

Weil im Schönbuch liegt etwa 30 km mit dem Auto südwestlich von Stuttgart. Die Gemeinde gehört zum Landkreis Böblingen und befindet sich am Nordrand des Naturparks Schönbuch zwischen Böblingen und Tübingen.

Wann fährt die Schönbuchbahn?

Die Schönbuchbahn (RB46) verkehrt zwischen Dettenhausen und Böblingen. An Werktagen fahren die Züge in der Regel im 30-Minuten-Takt, an Wochenenden und Feiertagen im Stundentakt.

Wie komme ich nach Weil im Schönbuch?

Nach Weil im Schönbuch kommt man von Stuttgart aus mit der S-Bahn-Linie S1 bis Böblingen. Dort steigt man um in die Schönbuchbahn (RB46), die direkt in die Gemeinde fährt. Alternativ verkehren Regionalbusse.